Pilates

Pilates ist ein „Mind and Body-Training“ benannt nach seinem Begründer Joseph H. Pilates (1883-1967). 

Die Methode verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, ähnlich wie bei fernöstlichen Übungsprogrammen. Sie sorgt für eine ideale Körperhaltung und einen vitalen Geist. Sowohl die oberflächliche wie auch die tiefliegende Muskulatur (Beckenboden und tiefe Rumpfmuskulatur) wird intensiv beansprucht, der Körper geformt und das Körperbewusstsein gefördert. 

Trainiert wird mit langsam fliessenden Bewegungen, bewusster Atmung, Konzentration und Präzision. 

Pilates gibt Energie! 

Das Training ist für jede Altersgruppe geeignet und erfordert keine Vorkenntnisse.

  • Pilates zur Förderung von Kraft, Beweglichkeit und Koordination
  • Pilates zur Prävention
  • Pilates in der Rehabilitation
  • Pilates als Ergänzung zum Training in anderen Sportarten
  • Pilates als Ausgleichssport
  • Pilates in der Rückbildung



Pilateskurse

Abwechslungsreiche Mattentraining-Stunden mit Kleingeräten jeweils am Montagabend sowie am Dienstag- und Mittwochmorgen an der Tagelswangerstrasse 5, mitten in Lindau.

Kursperiode zweite Jahreshälfte 2023


Montagabend 20:30 bis 21:30 Uhr | 21.8. bis 20.12.2023 = 15 Lektionen

An folgenden Montagen finden keine Lektionen statt:

28.8.         Chilbimontag

9./16.10.    Herbstferien


Dienstagmorgen 7:00 bis 8:00 / 8:30 bis 9:30 / 9:30 bis 10:30 Uhr | 22.8. bis 21.12.2023

= 16 Lektionen

An folgenden Dienstagen finden keine Lektionen statt:

10./17.10.  Herbstferien


Mittwochmorgen 8:15 bis 9:15 / 9:30 bis 10:30 / 10:30 bis 11:30 Uhr | 23.8. bis 22.12.2023 

= 16 Lektionen

An folgenden Mittwochen finden keine Lektionen statt:

11./18.10.    (Herbstferien)

Die Lektionen finden an der Tagelswangerstrasse 5 (Karte) in Lindau ZH statt.
Der Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte melden sich für detaillierte Auskünfte bei mir. Vielen Dank.


Rückbildung mit Pilates:

Kursstart 11. Mai 2023, 19:30 Uhr 

Die Rückbildungsgymnastik unterstützt nach der Geburt die Rückbildung der schwangerschaftsbedingten Veränderungen.

Schwerpunkte dabei bilden
• das Kennenlernen und Kräftigen des Beckenbodens, um diesen wieder aufzutrainieren und späteren Beschwerden vorzubeugen
• das Verstehen der Zusammenhänge von Körperhaltung, Atmung, Beckenboden und Wohlbefinden
• Übungen einerseits für Bauch- und Rückenmuskulatur andererseits für die übrigen Bereiche wie Schultern, Arme, Beine, Gesäss

Kurse auf Anfrage: Interessierte melden sich für detaillierte Auskünfte bei mir. Vielen Dank.

Kosten: 240.- Fr. ganzer Kurs (10 Lektionen) / bei späterem Einstieg pro Lektion 24.-